← Zurück zur Startseite

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Stahlbox Linz

Industriezeile 47

4020 Linz, Österreich

E-Mail: office@stahlbox.at

Telefon: +43 664 4464470

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Besonderheiten bei digitalen Gutscheinen

WICHTIG - Gutscheine sind digitale Inhalte:

Gutscheine für Trainingseinheiten, Memberships und Blöcke sind digitale Inhalteim Sinne des § 18 Abs. 1 Z 9 FAGG (nicht auf körperlichem Datenträger).

Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn:

  • Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir den Gutschein sofort per E-Mail zusenden
  • Sie bestätigt haben, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren

Diese Zustimmung erfolgt im Checkout durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox. Da Gutscheine sofort nach Zahlungseingang per E-Mail zugestellt werden, erlischt Ihr Widerrufsrecht mit Versand der E-Mail.

Wichtig zu wissen:

  • ✅ Gutscheine werden sofort per E-Mail zugestellt (digitaler Inhalt)
  • ✅ Gutscheine sind 30 Jahre gültig ab Ausstellung
  • ✅ Gutscheine sind übertragbar und können verschenkt werden
  • Keine Barauszahlung möglich

Bei Dienstleistungen (z. B. Trainingseinheiten, Kurse), die bereits vollständig erbracht wurden, besteht kein Widerrufsrecht mehr, wenn die Leistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

Sie können dieses Formular kopieren und per E-Mail oder Post an uns senden.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt vorzeitig bei:

  • Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert;
  • Verträgen zur Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

Rechtliche Hinweise

Diese Widerrufsbelehrung entspricht den Anforderungen des § 11a Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) in Österreich sowie Art. 246a EGBGB in Deutschland.

Anwendbare Rechtsvorschriften:

  • § 11a Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), Österreich
  • Art. 246a EGBGB, Deutschland (für grenzüberschreitende Geschäfte)
  • Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU

Stand: November 2025

Widerrufsrecht bei Einwilligungen zur Datenverarbeitung (DSGVO)

Ihr Widerrufsrecht bei Einwilligungen zur Datenverarbeitung

Unabhängig vom Widerrufsrecht bei Verträgen haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVOdas Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.

Was bedeutet das konkret?

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (z. B. für Newsletter, Marketing, Werbung), können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Der Widerruf muss genauso einfach sein wie die Erteilung der Einwilligung:

  • Per E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an office@stahlbox.at mit dem Betreff "Widerruf Einwilligung Datenverarbeitung"
  • Per Post: Schriftlicher Widerruf an Stahlbox Linz, Industriezeile 47, 4020 Linz
  • Newsletter: Klicken Sie auf den "Abmelden"-Link in jeder Newsletter-E-Mail

Folgen des Widerrufs

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet:

  • Die bisherige Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig
  • Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr auf Basis dieser Einwilligung verarbeiten
  • Es entstehen Ihnen keine Kosten (außer ggf. Übermittlungskosten)

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

📢 Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (berechtigtes Interesse).

Wann können Sie widersprechen?

1. Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

Sie haben das absolute Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling, soweit dieses mit Direktwerbung in Verbindung steht.

⚠️ WICHTIG: Bei Widerspruch gegen Direktwerbung müssen wir die Verarbeitung SOFORT einstellen - keine Abwägung erforderlich!

2. Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)

Sie können Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt. In diesem Fall müssen Sie Gründe angeben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Wie legen Sie Widerspruch ein?

Senden Sie Ihren Widerspruch formlos an:

E-Mail: office@stahlbox.at

Post: Stahlbox Linz, Industriezeile 47, 4020 Linz

Betreff: "Widerspruch gegen Datenverarbeitung" oder "Widerspruch Direktwerbung"

Muster-Widerspruch Direktwerbung

📋 Unterschied: Widerruf vs. Widerspruch

WIDERRUF (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • ✓ Betrifft erteilte Einwilligungen
  • ✓ Jederzeit ohne Begründung
  • ✓ Bisherige Verarbeitung bleibt rechtmäßig
  • ✓ Beispiel: Newsletter-Anmeldung

WIDERSPRUCH (Art. 21 DSGVO)

  • ✓ Betrifft Verarbeitung auf Grundlage berechtigten Interesses
  • ✓ Direktwerbung: Sofortige Einstellung erforderlich
  • ✓ Sonstige: Ggf. Begründung aus besonderer Situation
  • ✓ Beispiel: Profiling für Werbezwecke

Bei Fragen zur Widerrufsbelehrung kontaktieren Sie uns gerne:

Alle Preise inkl. 20% MwSt. (Österreich)